Drei angehende Techniker erforschen direkt am Campus, wie sich mehrfach recycelte Kunststoffe verändern.
11.11.2025 | Technologie Campus Hutthurm
Drei angehende staatlich geprüfte Techniker des Beruflichen Schulzentrums Wasserburg a. Inn führen ihre Projektarbeit am Technologie Campus Hutthurm durch. Ziel des Projekts ist es, herauszufinden, wie sich mechanische und thermische Eigenschaften von Kunststoffen bei mehrfacher Wiederverwertung verändern.
Von der Herstellung der Filamente über die Produktion von Prüfkörpern bis hin zu mechanischen und thermischen Analysen im Labor übernehmen die angehenden Techniker alle Schritte selbst. Dabei werden sie fachlich begleitet und sammeln wertvolle Praxiserfahrung.
Das Projekt zeigt anschaulich, wie Ausbildung und angewandte Forschung am TC Hutthurm zusammenkommen und praxisnahes Lernen fördern.
Bild (Technologie Campus Hutthurm): Drei angehende Techniker der Techniker-Schule Wasserburg am Inn bei ihrer Projektarbeit im Labor des TC Hutthurm vor der Filamentanlage.